s:coop: Digitale Gesellschaft kollaborativ gestalten
SS 2019
Termine
Startdatum: 11.04.2019
Enddatum: 11.07.2019
Donnerstag: 16:00 - 18:00
wöchentlich
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Netzkultur/Designtheorie
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Veranstaltungsort
E-Haus Game Lounge
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
- beim ersten Termin
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Sonstiges ohne CP – Prüfungsrelevanz
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
keine, Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Die Frage, wie das Neue (Singuläre) in die Welt kommt, steht im Zentrum des Geschehens einer Kunsthochschule - auch der HBKsaar. Dazu kommen die Besonderheiten Saarbrückens als Forschungsstandort mit IT- und KI-Schwerpunkt, als Stadt mit einer vielfältigen Zivilgesellschaft (150 Nationalitäten), als urbanes Zentrum eines Strukturwandelprozesses verbunden mit einem nach wie vor durch Kohle und Stahl geprägten nostalgischen Selbstverständnis, als Teil einer europäischen Großregion, deren Arbeits- und Lebenswelten “Europa” sowohl als konkrete, in der eigenen Biographie verankerte Geschichte wie auch als politisches Projekt im Alltag begreifbar machen. Die HBKsaar hat in den letzten Jahren immer wieder neue institutionelle Schnittstellen geschaffen, um den Wandel an diesem Standort in die Hochschule hineinragen zu lassen, ihn mitzugestalten und aus diesen Entwicklungen neue Impulse für die Strukturentwicklung der Hochschule zu schöpfen. s:coop führt diesen Prozess fort.
Die von Lehrenden und Studierenden entwickelte Kooperative schöpft aus dem Denken und Handeln in „totalen Konfigurationen“ der Hochschule der Bildenden Künste Saar, erweitert Infrastrukturen an Hochschule und Standort, und integriert Akteure, die gesellschaftlichen Wandel mit neuen Technologien kollaborativ gestalten wollen.
Lehrveranstaltung zur Begleitung des Projekts s:coop, das im Rahmen der Initiative "Innovation Hubs@Campus" vom Stifterverband gefördert wird.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die konkrete Entwicklung eines Organisationskonzeptes und die Gründung der Genossenschaft.
