Zurück in die Zukunft
WS 2020/21
Online-Veranstaltung
Termine
Startdatum: 03.11.2020
Enddatum: 02.02.2021
Dienstag: 09:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Produktdesign
Master Public Art/Public Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Das Wissen unserer Gesellschaft ist groß. Das Internet lässt kaum eine Frage unbeantwortet oder doch? Was ist mit all dem Wissen, um Tricks und Kniffe im Alltag, die für unsere (Ur)Großeltern noch selbstverständlich waren? Mit all den handwerklichen Fähigkeiten, Werkzeugen und Berufen, die in Vergessenheit geraten?
Wir wollen dieses Wissen um praktische, kuriose, einfache und aufwendige Rezepte für den Lebens- und Arbeitsalltag sammeln, vergessene Dinge aufspüren und mit einem neuen Ansatz in unsere Zeit transformieren. Wir wollen mit Menschen ins Gespräch kommen, wollen Wissensschätze heben und weiterdenken. Dabei streifen wir Gebiete der Ethnologie, der Technologie, des Kunsthandwerks, der Bricolage, der Hobbythek und was wir sonst noch aufspüren.
Regionale Exkursion zum Thema sind geplant.
Pandemieregularien: das Atelierprojekt ist online konzipiert und wird im Rahmen der Hygienemassnahmen auch Präsenzveranstaltungen haben, entweder in Kleingruppen mit Maske bzw. draußen.
