Prof. Burkhard Detzler
M.S. ARCH
Computergenerierte Gestaltung

Burkhard Detzler
2013–2021 Prorektor für Kommunikation und Forschung
Kontaktdaten
0681/92652-157
detzler@hbksaar.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung Alle Spechstunden in meinem Dienstzimmer im Hauptgebäude, bitte um Voranmeldung per E-Mail.
Studiengänge
Kommunikationsdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Media Art & Design
Vorlesungen
SS 2019BACHELOR, DIPLOM, MASTER, MEISTERCyborgs - ANIMATION & experimental Media SoSe 20193D LABORATORIUM“Lasset die Spiele beginnen”Mama, wir gründen eine Agentur oder so was ähnliches!projection mapping meets paper designRapid Game DevSS 2020FreiSpielBACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTERCoding da Vinci HackathonMotion Capture StudioITFS - Online Festivalinside - out | outside – inSS 2021Fiktion Macht Geschichte.Design + UtopieROTATIONEN LUDWIGSPLATZMotion Capture & 3D ScanningTEA TIME TALKGAMES & INTERACTIVE MEDIAANIMATION & EXPERIMENTAL MEDIAHallo Appius! FMX 2021 ONLINE, MAY 04 - 06BACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTERSS 2022BACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTER- FREIE PROJEKTEIM URWALDVirtual GalleryAnimation & Experimental MediaART IN A BOXGames Interactive MediaIM URWALDSmartgassenSS 2023BACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTER- FREIE PROJEKTEPost-Industrielle Landschaft und LichtArbeitstreffen zum Projekt RedenMaster Treffen MADReden leuchtetAnimation & Experimental MediaBlender BasicsGames & Interactive Media101 Games & Animation3D ScanningWS 2018/19ANIMATION & experimental MediaBACHELOR, DIPLOM, MASTER, MEISTER 2019Blender Conference 2018Exkursion Zentrum für Kunst und MedientechnologieGamedesign “analog meets digital”GAMES & interactive MediaVortragsreihe »Link«Workshop: Story / GameWS 2019/20Exkursion "Glow" Eindhoven und "Hamlet" DüsseldorfBACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTERDuellEx Astris - Ad Astra (Animation & Experimental Media)Exkursion Centre Pompidou MetzHamletLet´s pitch!Music, Dance & Moving PicturesWS 2020/21Raum im Raum. Wie die Virtualität der Realerfahrung hilft.BACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTERLudere Ludwig : Games & Interactive MediaLux Ludwig : Animation & Experimental MediaSchaff was !stadt+digital+xVorstellungsrundeWS 2021/22ANIMATION & EXPERIMENTAL MEDIABACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTERCHARACTER DESIGN & ANIMATIONGAMES & INTERACTIVE MEDIAMOTION CAPTURE STUDIOWS 2022/23Medical Training in VRDigitale Mikro-Spiele zur Vermittlung künstlerischer MethodenGAMES & INTERACTIVE MEDIAROTATIONENBACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTER- FREIE PROJEKTEANIMATION & EXPERIMENTAL MEDIAMaster & Meister Treffen MADSpannung und Entspannung in RedenVorstellungsrundeWS 2023/24Animation & Generative Art (Freie) ProjekteAusstellungsprojekt Reden leuchtet | WiSe 2023-24The Art of 3DGames & Interactive MediaBACHELOR - DIPLOM - MASTER - MEISTER- FREIE PROJEKTEExkursion ParisBlender: Let's start with the basics
Betreute Projekte
#MeerWissen – Aktionen zum Welttag der Ozeane</over>stimulatedAkustische Kollekte - Festival für Jazz & KlangAmon RâAnimationArbeitsgerät unter Tage - Schmuck über TageArt in the Box/Virtual GalleryBioluminescent ForestBox Chaos GameCALL OF THE DEEP SEACatch The FishComing HomeConcept ArtDas Fest der 1000 KerzenDas Leben hinter der SchleifeDear My HomeDeep in a DreamDEFOCUSEDDer Hund und das Stück FleischDer Letzte TagDer nie geträumte TraumDesign + UtopieDie letzten WorteDie neuen Medien und deren Auswirkungen auf die soziale InteraktionDie rätselhafte Bibliothek - Ein interaktives AR-EscapespielDie Tempelgräber von KaunosDrivenDuellericEscape The SchachtFELDBERGER PARADIES - interaktive Sekt-Charaktere des Weingut WaldkirchFilming with DronesFremd im eigenen LandFun PalaceGame-based assessment AppGamesGAMES & INTERACTIVE MEDIA - WondervoidGames & Interactive Media – Interaktive UtopienGames/AppGermany, the adventure of a LatinoGeschichtenerzählen 3.0Haltestelle HerzeleidHamletHeilungsprozess | RekonvaleszenzHome for dogs e.V.Hopp, Helga!HörspurIm BergIm TraumIm UrwaldImaginationIn the Shade – eine Virtual Reality ErfahrungINRAinside - outInterviewsKonzepte und ComicKunst ist LiveKünstliche Intelligenz, virtuelle Humanoide und damit verbundene MissverständnisseLaserharfeLearning - Vergleichender Moment von künstlicher und realer IntelligenzLibre Graphics MeetingLimb LabsMonsters in the boxMy Friend AlvinNABU - Projekt TotholzNachts unterwegsNavigation durch eine (digitale) GesellschaftNoir is the new BlackNordlichtNullpunktOh Gott!OUT OF COMFORT ZONEPhaedraPop up Peng!projection mapping meets paper designPublikationPULSQSolutionRabeRaumstudienRE-GrowthRevolver – Rotationen 2018Rotationen 1Rotationen 2015Rotationen 2016 - MusikLichtSpiele am Saarbrücker SchlossROTATIONEN 2017Rotationen I/OSamurai, Gee's & RobotsSchacht & Heim / AusstellungSchacht und Heim. Eine Zeitschrift für den saarländischen Bergmann.SchachtfahrtSchwergewandShift - SaveSkeletonSpherequestSpielraumSpielraum: KorallenriftSpielraum: Villa la vidaStationen I & IISuperimposeSwinging Strings - Gitarre spielen lernen mit dem iPadTHE BOMBThe ClimbThe Legend of IjlThreads of LifeTiefgarage ITranszendenzTwoway interplayVirtual Set DesignVirtuelles Reisen: Ein Roadtrip durch JapanVon Mohnblumen und MenschenfressernWie der Elefant seinen Rüssel bekam – Familienkonzert der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken KaiserslauternWohnzimmerlaborYarn GuardiansZeitreise durch den Wald – Gestaltungskonzept für einen interaktiven RaumZwischenraum„Du bist es“
Publikationen
Das begehbare Märchen
Gedankenspiele
Schacht und Heim – Eine Zeitschrift für den saarländischen Bergmann
QR-Code Kontaktdaten
Das Lehrgebiet "Computergenerierte Gestaltung" stellt eine Vertiefung und Erweiterung der traditionellen Studienbereiche dar und beinhaltet die Schwerpunkte: – Computergrafik, digitale Videotechnik, 2D-Bildbearbeitung, Bewegtbildgestaltung – 3D-Design, Computeranimation, CAD/CAM, Virtuelle Informationsräume, Entwurfssimulation – Gestaltung und Produktion interaktiver Medien – CD-Rom und Internet. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen umfassen die Grundlagen in den oben genannten Bereichen und die Vertiefung spezieller Themen, insbesondere der unterschiedlichen Darstellungsverfahren der 2D-/ 3D-Bewegtbildgestaltung und der CAD/CAM-Techniken. Die Lehre richtet sich sowohl an Studierende des Designs als auch der Freien Kunst. Im Mittelpunkt der Forschung stehen Untersuchungen auf dem Gebiet des Gestaltens mit dem Computer im Hinblick auf die 2D-/3D-Computergrafik, die interaktiven Medien und den Aufbau virtueller Interaktionsräume und Erlebnisumgebungen. Diese Arbeiten und weitere ausgewählte interdisziplinäre Projekte sind offen für die Studierenden aller Fachbereiche. Kooperationen mit anderen Hochschulen finden im Kontext des projektorientierten Studiums statt.
Biografie
- 1961 geb. in Saarlouis
- 1981-86 Studium der Architektur an der Fachhochschule Trier
- 1988-90 Studium der Architektur und Computergrafik an dem Department of Art, Architecture and Planning der University of Cincinnati, Ohio (Stanford Anderson, Peter Eisenman), zwei Fulbright-Stipendien
- 1990-91 Projektleiter im Architekturbüro Schmidt, Kasimir und Partner, Karlsruhe: Verwaltungsgebäude, Fabrikationshalle
- 1991-94 Leiter der Entwurfs- und Computerabteilung im Büro Kühnl und Schmidt, Karlsruhe: Verwaltungsgebäude, Banken, Einkaufszentren, Autohäuser, Hotels, Wohnbebauung, Wettbewerbe
- 1993 Lehrauftrag an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- seit 1993 Freier Architekt und Mediendesigner; Medienarchitektur, Computeranimation, Produktion interaktiver Medien
- 1994-97 Wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Aufbau der Computerstudios, verantwortlich für Lehre und Forschung in den Bereichen CAD/CAM, 3D-Computeranimation, interaktive Systeme (CD-Rom und Internet), Gestaltung virtueller Informationsräume
- seit 1997 Professor an der HBKsaar